AUF WIEDERSEHEN, LENIN!

| Kreiswissenschaftsbibliothe...

Krajská vědecká knihovna v...

Komödiendrama, 2003, 121 Min., Deutsch mit deutschen Untertiteln Regie: Wolfgang Becker Der Oktober 1989 war nicht die beste Zeit, um ins Koma zu fallen, zumindest für die Bürger der DDR. Und genau das ist Alex' Mutter passiert, einer begeisterten Anhängerin des Sozialismus. Als sie acht Monate später wieder aufwacht, steht Alex vor einem großen Problem. Ihr Herz ist so schwach, dass der kleinste Schock sie töten könnte. Und was könnte Alex' Mutter mehr schockieren als der Fall der Berliner Mauer und der endgültige Sieg des Kapitalismus in ihrem geliebten Ostdeutschland? Um sie zu retten, verwandelt Alex die gemeinsame Wohnung in eine Insel der Vergangenheit, eine Art Museum der sozialistischen Ära, in der seine bettlägerige Mutter in seliger Unwissenheit lebt und in dem Glauben, dass sich nichts geändert hat. Alex' Plan funktioniert für eine Weile, aber nur so lange, bis es seiner Mutter besser geht und sie beschließt, wieder auf eigenen Füßen zu stehen... er organisiert: KVKLI in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Prag Großer Saal, 2. Stock Freier Eintritt

Diesmal erinnert der Deutsche Filmklub an das 20-jährige Jubiläum der kultigen smarten Tragikomödie, die zu einem der erfolgreichsten Filme in der Geschichte des deutschen Kinos wurde. Die Hauptrolle spielt der inzwischen weltberühmte deutsche Schauspieler Daniel Brühl.
Dies & Das
Aktualisiert am 20.03.23, 08:45 Uhr
Mehr