Die Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf (Landkreis Görlitz) ist ein ehemaliges Gründerzeit-Fabrikgebäude (1907), das heute als Zentrum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft fungiert. In liebevoll restaurierten Räumen finden regelmäßig Filmvorführungen, Workshops, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt – darunter das Neiße Filmfestival und das MandauJazzfestival.
Träger ist der gemeinnützige Kulturfabrik Meda e.V. (seit 2000), der ehrenamtlich das Kino betreibt, Events organisiert und als lebendiger Ort des Dialogs fungiert – etwa mit monatlichen Dialogprozessen und Mitmach-Kneipen.
Die Kulturfabrik bietet darüber hinaus:
- Unterkünfte: Eine Gästewohnung und drei individuell gestaltete Ferienwohnungen im ehemaligen Maschinenhaus, mit Gartenblick und künstlerischem Flair.
- Coworking- und Seminarbereich: Helle Arbeitsplätze, WLAN, Seminarraum und Atelier für kreative oder berufliche Nutzung.
- Gastronomische Begegnungszone: Kino‑Kneipe öffnet gemütlich vor Filmvorstellungen mit Getränken, Snacks und Barabendatmosphäre
Gemeinschaft & Nachhaltigkeit sind zentrale Werte: Die Bewohner und Nutzer praktizieren ökologische Prinzipien (Solarenergie, Pflanzenkläranlage), partizipative Entscheidungsformen und ein auf Konsens basiertes Gemeinwesen .