Ausstellung im Freien - Vergessen wir nicht 80

| Nordböhmisches Museum Liberec

Achtzig Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen. Haben uns unsere Erinnerungen daran noch etwas zu sagen? In der einzigartigen Sammlung Memory of a Nation werden sie für zukünftige Generationen bewahrt. Der Mai 1945 brachte nicht nur den Sieg über den Nationalsozialismus, Freude und Hoffnung, sondern leider auch Chaos und Gewalt, die den Weg für weiteren Totalitarismus ebneten. Bis vor kurzem waren die Schrecken des Weltkriegs nur eine Erinnerung und eine Warnung. Heute sind sie jedoch auch eine Erinnerung an eine Bedrohung, die wieder gegenwärtig ist. Memory of a Nation bringt achtzig echte menschliche Geschichten aus dem Krieg in achtzig Städte in unserem Land. Wovon zeugen sie? Können wir Frieden und Freiheit haben, ohne dafür kämpfen und sorgen zu müssen?
Die Ausstellung wird am 6. Mai vor dem MUZA-Gebäude in Liberec aufgestellt und bleibt dort bis zum 21. Mai 2025. Wir freuen uns darauf, dich nicht nur bei der Eröffnung am 7. Mai um 17:30 Uhr zu sehen!
Die Veranstaltung wird von der PPF-Stiftung, der Stadt Liberec, der Region Liberec und dem MUZA unterstützt.

Die Außenausstellung "Lasst uns die 80 nicht vergessen" der regionalen Zweigstelle von Memory of the Nation Nordböhmen kartiert die Erinnerungen von Frauen und Männern an die Ereignisse des 20. Jahrhunderts, die wir in der Region Liberec für die Sammlung Memory of the Nation dokumentieren.
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 28.03.25, 03:24 Uhr

Empfehlungen