Das Nisa Film Festival wurde in der südöstlichen Ecke der Bundesrepublik Deutschland, im tschechisch-deutsch-polnischen Dreiländereck, in Zusammenarbeit mit Filmclubs aus Großhennersdorf in Sachsen, Liberec in der Tschechischen Republik und Jelenia Góra in Polen ins Leben gerufen, um jährlich einen Blick auf die Filmproduktion der Nachbarländer zu bieten.
Das Besondere und Einzigartige am Nisa Film Festival ist sein genreübergreifender, trinationaler Charakter mit grenzüberschreitenden Filmvorführungen und anderen Veranstaltungen an zwanzig Veranstaltungsorten im Dreiländereck. Vor allem der ländliche Raum bietet Veranstaltern, Besuchern und Filmemachern ungewöhnliche Möglichkeiten der Begegnung und Wahrnehmung. Neben den Filmen umfasst das Festival auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Partys, die in Zusammenarbeit mit Partnern in allen drei Ländern organisiert werden. Einer der wichtigsten Aspekte des Festivals ist es, die Kinos in der Region zu vernetzen und zu unterstützen und so ein attraktives kulturelles Angebot für das lokale Publikum zu schaffen.
Das Festival ist nach dem Grenzfluss Nisa benannt, der alle drei Länder miteinander verbindet. Die Fische aus der Nisa (Statuetten für die Gewinner der Wettbewerbskategorien), die unabhängig von der Grenze frei im Fluss fließen, sind ein symbolisches Vorbild für das Festival.
Die nächste Ausgabe des Nisa Film Festivals findet vom 20. bis 25. Mai statt. Für die 22. Ausgabe wurden 900 Filmbeiträge eingereicht.
Das Besondere und Einzigartige am Nisa Film Festival ist sein genreübergreifender, trinationaler Charakter mit grenzüberschreitenden Filmvorführungen und anderen Veranstaltungen an zwanzig Veranstaltungsorten im Dreiländereck. Vor allem der ländliche Raum bietet Veranstaltern, Besuchern und Filmemachern ungewöhnliche Möglichkeiten der Begegnung und Wahrnehmung. Neben den Filmen umfasst das Festival auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Partys, die in Zusammenarbeit mit Partnern in allen drei Ländern organisiert werden. Einer der wichtigsten Aspekte des Festivals ist es, die Kinos in der Region zu vernetzen und zu unterstützen und so ein attraktives kulturelles Angebot für das lokale Publikum zu schaffen.
Das Festival ist nach dem Grenzfluss Nisa benannt, der alle drei Länder miteinander verbindet. Die Fische aus der Nisa (Statuetten für die Gewinner der Wettbewerbskategorien), die unabhängig von der Grenze frei im Fluss fließen, sind ein symbolisches Vorbild für das Festival.
Die nächste Ausgabe des Nisa Film Festivals findet vom 20. bis 25. Mai statt. Für die 22. Ausgabe wurden 900 Filmbeiträge eingereicht.
Dies & Das
Aktualisiert am 08.03.25, 03:40 Uhr