Ladislav Pomíjel

| Krajský úřad Libereckého...

Kurator der Ausstellung Milan Maršálek, Czech World z.s.: The Discovered Work of Ladislav Pomíjel. Ladislav Lazar Pomíjel wurde am 24. April 1901 in Hluboká nad Vltavou geboren. Seine Jugend verbrachte er in České Budějovice. Er arbeitete als altkatholischer Prediger und Religionslehrer in Nordböhmen. Er starb am 7. September 1945 in Prag. L. Pomíjel studierte Malerei und wurde Mitglied der neu gegründeten Altkatholischen Kirche. Er stellte in Topičs Salon aus und dekorierte mehrere Restaurants in Prag. Sein gemaltes Tagebuch für die Kirche, deren Lehrer er war, ist ein bemerkenswertes Werk. Grafisch schuf er das monumentale zweibändige patriotische Werk "Der historische Kalender der tschechischen Nation", das Martin Vochoč 1940 in Erinnerung an die Schriften von Daniel Adam von Veleslavín zusammenstellte. Das Buch "Das Haus" über den Ort in České Budějovice, in dem Pomíjel eine Zeit lang lebte, gilt als das Lebenswerk des Malers, Publizisten, Grafikers und Lehrers. In Erinnerung an zukünftige Generationen und eine Geschichte, die Ladislav bereits vergessen hat, wurde 2017 auch eine Gedenktafel mit seinem Namen am Haus angebracht. Die Entdeckung seiner vier Lünetten ist ein historisches Unikat. Die Lünetten, die zwischen 1936 und 1938 entstanden sind, messen etwa 280 cm x 180 cm und sind Ölgemälde auf Leinwand. Sie stellen die vier Jahreszeiten dar und zeugen vom Leben des tschechischen patriotischen Stifters. Wir freuen uns auf deinen Besuch und darauf, diesen außergewöhnlichen Künstler und sein Werk zu entdecken!

Der Tschechische Weltverband aus Horní Řasnice lädt dich zu einer Ausstellung mit den entdeckten Werken eines bisher wenig bekannten tschechischen Malers ein. Die Ausstellung ist wochentags von 8-16 Uhr, montags und mittwochs bis 17:30 Uhr und freitags bis 15 Uhr geöffnet. Die Eröffnung findet am 31. März um 16 Uhr statt. Der Eingang erfolgt über den Seiteneingang "C".
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 27.03.25, 03:27 Uhr

Empfehlungen