Die Nordböhmische Sammlung ist eine Sammlung von Kunstwerken von Künstlern, deren Wohnsitz oder kreativer Schwerpunkt mit Nordböhmen verbunden ist. Der Grund für ihre Gründung war die Tatsache, dass selbst die besten nordböhmischen Künstlerinnen und Künstler nur selten in Ausstellungen außerhalb der Region zu sehen sind, obwohl ihre Werke dem Niveau landesweit bekannter Künstlerinnen und Künstler standhalten können. Deshalb begann Roman Karpaš 2016, gezielt eine Sammlung von Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen aufzubauen, die sich vor allem auf die moderne Kunst nach 1945 konzentriert. Die nordböhmische Sammlung ist nach und nach gewachsen und heute umfasst sie bereits mehr als 250 Werke von fast hundert Künstlern. Die Werke werden regelmäßig in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert und einige von ihnen wurden an staatliche Galerien ausgeliehen. Sie werden auch auf www.severoceskasbirka.cz präsentiert. Für unsere Ausstellung haben wir hauptsächlich zeitgenössische Künstler ausgewählt. Die Ausstellung bringt eine große Bandbreite an künstlerischen Ansätzen und verschiedenen Drucktechniken mit sich. So gibt es zum Beispiel das wahrscheinlich größte (vielleicht sogar im europäischen Maßstab) Schabkunstwerk von Dalibor Smutný, der durch seine Studienzeit in Jablonec nad Nisou mit unserer Region verbunden ist. Auch die auf Wolle gedruckten Werke von Jan Měřička haben eine besondere und ungewöhnliche Form. Wir können hier auch eine Reihe anderer Besonderheiten finden, denn die neuen Möglichkeiten, die die Innovation der grafischen Techniken mit sich bringt, gehören zum Charakter der Arbeit vieler Künstler. Einige der Aussteller kommen aus der Region Železnobrod und ihrer weiteren Umgebung. Zum Beispiel Jana Kasalová, sowohl die ältere als auch die jüngere, Michal Machat, Hana Hančová, David Mazanec, der bei der letzten Ausstellung Bilder präsentiert hat, Eva Vlasáková, Josef Jíra, Jaroslav Klápště, Zdenka Hušková und viele andere.
Jana Kasalová st.: Quo vadis, 2019, farbige Kaltnadel, 70 × 49 cm
Die Eröffnung der Ausstellung wird von einer Führung durch den Kurator der Ausstellung, Roman Karpas, begleitet.
Jana Kasalová st.: Quo vadis, 2019, farbige Kaltnadel, 70 × 49 cm
Die Eröffnung der Ausstellung wird von einer Führung durch den Kurator der Ausstellung, Roman Karpas, begleitet.
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 13.02.25, 03:20 Uhr