
Deutsch-tschechische Sommerakademie 2025 in Liberec
Deutsch-tschechische Sommerakademie 2025 in Liberec
Kultur
»Kreatives Kunstcamp für Jugendliche.«
Vom 7. bis 11. Juli 2025 findet zum dritten Mal die deutsch-tschechische Sommerakademie – Letní Akademie statt, diesmal erstmals direkt in der historischen Stadt Liberec. Eingeladen sind junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren, die Lust haben, sich kreativ auszuprobieren, neue Techniken kennenzulernen und kulturellen Austausch zu erleben – ganz ohne künstlerische oder sprachliche Vorkenntnisse.
Das diesjährige Thema „Unser Koffer / náš kufr / our suitcase“ ist inspiriert vom Buch Hanas Koffer von Karen Levine und dem 80-jährigen Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs. Ziel ist es, sich künstlerisch mit der Geschichte der Holocaust-Opfer aus der Region Liberec auseinanderzusetzen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Mgr. Katarina Portmann, Ph.D. von der Universität Liberec.
Eine Neuerung in diesem Jahr ist das offene Atelierkonzept: Alle starten gemeinsam mit dem Bau eines Koffers aus Karton und Pappe. Anschließend können sie sich frei entscheiden, ob sie sich im Bereich Grafik, Animation, Fotografie oder Siebdruck weiter vertiefen möchten. So entsteht viel Raum für individuelle Kreativität.
Organisiert wird das Projekt von der Volkshochschule Dreiländereck in Kooperation mit der Kunstfachschule Liberec.
Projektleiter Felix Schuster von der Volkshochschule Dreiländereck erklärt:
„Nach zwei Jahren im Haus Schminke in Löbau sind wir glücklich, dieses Jahr nach Liberec zu kommen und im Liebieg-Palast unserer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Alle Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Sprachliche oder künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur die Lust, kreativ zu sein. In der Sommerakademie haben die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, mit professionellen Künstlern zusammenzuarbeiten und sich kreativ auszuprobieren. Von Modellbau über Grafik und Siebdruck bis hin zu Animationsfilm ist alles möglich.“
Neben den kreativen Workshops sorgt das Programm auch für Spaß und Gemeinschaft: Ein Tischtennisturnier, ein BBQ-Abend und ein deutsch-tschechisches Quiz stehen auf dem Plan.
Die Sommerakademie endet mit einer öffentlichen Abschlusspräsentation am Freitag, den 11. Juli 2025, um 16 Uhr im Liebieg-Palast. Eltern, Freund:innen und Presse sind herzlich eingeladen, die entstandenen Kunstwerke zu bestaunen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, Anmeldungen sind noch bis zum 14. Juni 2025 möglich. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Das Projekt wird gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.