
Malevil Cup 2025
Malevil Cup 2025
Aktiv
»Ein Rennen für alle – von Spitzenbikern bis zu Familien mit Kindern.«
Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet in den Lausitzer Bergen bereits die 26. Ausgabe des Internationalen MTB-Marathons Malevil Cup 2025 statt. Der Malevil Cup ist mehr als nur ein Radrennen – er ist ein alljährliches Mountainbikgest, eng verbunden mit Landschaft und MTB-Gemeinschaft der Region. Hinter der Organisation steht ein leidenschaftliches Team, das weiß: Auf die Details kommt es an.
Einer von ihnen ist Tomáš Patrák, der den Wettbewerb bereits seit seiner Kindheit mitgestaltet. Die Tradition wurde von seinem Vater Radek Patrák ins Leben gerufen – heute betreut Tomáš vor allem das Herzstück: die Strecke.
„Der Start erfolgt am Marktplatz in Jablonné v Podještědí, führt über Hrádek nad Nisou, am Kristýna-See vorbei und kehrt durch die Lausitzer Berge zum Ziel ins Resort Malevil“, beschreibt Tomáš. Die größte Herausforderung? Der Anstieg zum Hochwald – drei Kilometer bergauf mit 310 Höhenmetern.

Die längste Strecke misst 100 Kilometer, und die Schnellsten schaffen sie in knapp vier Stunden. Jedes Jahr zieht das Rennen Mountainbiker*innen aus der ganzen Welt an – aus Japan, Neuseeland oder den USA. Insgesamt nahmen bereits Teilnehmer*innen aus 39 Ländern teil.
Doch der Malevil Cup ist nicht nur für Elite-Biker und Marathon-Fahrer gedacht – ganz im Gegenteil. Neben den Hauptstrecken gibt es auch kürzere Distanzen für Hobbyradler*innen und auch in diesem Jahr findet wieder die Familien-Fahrradtour statt: ein entspannter, nicht wettkampforientierte Tour voller Spaß. Das diesjährige Motto lautet: „Wir fahren nach Afrika“. Freut euch auf rund 11 Kilometer Fahrradabenteuer, eine Urkunde für die Kinder und viele unvergessliche Erlebnisse.
Der Malevil Cup ist Teil der Rennserie MTB Sachsen Cup und arbeitet eng mit anderen Veranstaltungen zusammen – etwa dem Erzgebirgs-Bike-Marathon oder der O-See Challenge. Gegenseitige Unterstützung unter den Veranstaltern ist hier selbstverständlich – sei es bei der Streckenmarkierung, beim Verleih technischer Ausrüstung oder in der Medienarbeit.
Neben sportlicher Leistung bietet das Rennen auch Naturerlebnisse.
„Ich liebe die Abschnitte unterhalb des Hochwald, den Singletrail bei Hrádek oder die Passage am Böhmischen Tor – da gibt es immer wieder Momente, in denen man einfach langsamer fährt und nur noch staunt“, so Tomáš.

Aus Sicht einer Rennfahrerin: „Die Euphorie im Ziel ist unbeschreiblich“
Die tschechische Top-Fahrerin, Nikol Flašarová, die erst seit kurzem in der MTB-Szene Rennen fährt, ist längst Feuer und Flamme für die Strecke durch das Lausitzer Gebirge.
Als eine der ersten Erfolge erreichte Sie Platz 5 bei der 24h-Weltmeisterschaft in Italien – und beschreibt ihren Einstieg in den MTB-Sport so: „Zum Rennfahren hat mich meine Schwester gebracht – sie hat mich damals einfach beim Bike Prague angemeldet. Ich hatte Angst, ob ich die 35 Kilometer durchhalte. Aber das Gefühl im Ziel hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen.“
Neben der körperlichen Vorbereitung sei vor allem mentale Stärke entscheidend. „Bei der 24h-WM hatte ich einen Tiefpunkt – geschwollene Beine, Dehydrierung, Schmerzen. Aber ich habe mich durchgebissen, bin wieder aufs Rad gestiegen und ins Ziel gekommen. Der Kopf ist oft wichtiger als der Körper.“
Und was sagt sie zum Malevil Cup? „Ein Herzensrennen. Einer der bedeutendsten Marathons in Tschechien. Ich kannte ihn schon, bevor ich überhaupt Rennen gefahren bin. Mein erstes Mal war 2021 – es war schlammig, aber wunderschön. Die Strecke ist fair – sie schenkt einem nichts, aber sie ist es wert.“
Die größte Herausforderung ist „wahrscheinlich der legendäre Anstieg zum Hochwald – da hat man schon 60 harte Kilometer in den Beinen, und dann kommt das…“

Mountainbiken mit Seele – tief in der Region verwurzelt
Der Malevil Cup ist mehr als Kilometer abfahren und Leistungen messen – er verbindet Sport, Landschaft und Menschen, die Bewegung an der frischen Luft lieben. Das Rennen richtet sich an ein breites sportliches Publikum – und auch Amateur*innen und Menschen mit Handicap sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen zu Strecken, Kategorien und zur Anmeldung findet ihr auf der offiziellen Website: hier . Und hier findet ihr auch die bereits angemeldeten Sportler.