„Kleiner Stock, ganz groß“ – Kindermusical feiert Premiere in Zittau

„Kleiner Stock, ganz groß“ – Kindermusical feiert Premiere in Zittau

Kultur

»Was passiert, wenn ein kleiner Ast plötzlich die Hauptrolle spielt? In Zittau wird daraus ein ganzes Musical. «

Und nicht irgendeins – sondern eines, das 50 Kinder aus dem Dreiländereck gemeinsam auf die Bühne bringen. „Kleiner Stock, ganz groß“ feiert Ende Juni Premiere im Gerhart-Hauptmann-Theater.

Die Idee: Ein Bildungsbündnis zwischen der Kreismusikschule „Dreiländereck“, dem Gerhart-Hauptmann-Theater, dem Deutschen Kinderschutzbund Zittau und zwei Grundschulen aus der Region. Das Ziel: Kinder stärken – durch Musik, Spiel und gemeinsames Erleben.

„Wir wollten ein Projekt schaffen, das Kindern kulturelle Teilhabe ermöglicht – unabhängig von Herkunft oder familiärem Hintergrund“, sagt Christiane Fiessler, Projekt- uns Schulteilleiterin der Kreismusikschule Dreiländereck. „Viele unserer Teilnehmenden standen noch nie auf einer Bühne. Jetzt singen, tanzen und erzählen sie gemeinsam eine Geschichte – das ist einfach berührend.“

Die Geschichte, die sie erzählen, beginnt mit einem Windstoß. Ein kleiner Stock wird vom Baum geweht – und muss sich plötzlich alleine in der Welt zurechtfinden. Was zuerst nach Verlust aussieht, wird bald zu einer Reise voller Begegnungen, Mutproben und Wachstum.

Der Text stammt von Christian Gundlach, die Musik von Peter Schindler – bekannt für ihre kindgerechten, gleichzeitig tiefgehenden Stücke. Begleitet wird das Musical live von einem Ensemble aus Schüler*innen und Lehrenden der Kreismusikschule.

Ermöglicht wird das Projekt durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“, das gezielt Kinder und Jugendliche fördert, die im Alltag wenig Berührung mit kultureller Bildung haben.

„Die Entwicklung, die wir bei den Kindern sehen, ist enorm – musikalisch, sozial, persönlich“, so Fiessler weiter. „Und sie wachsen nicht nur auf der Bühne über sich hinaus, sondern auch im Alltag.“

Der Eintritt zur Premiere und zur Familienaufführung ist frei. Zählkarten sind an der Theaterkasse und in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Premiere: Freitag, 27.6.2025, 18:00 | Familienaufführung: Samstag, 28.6.2025, 15:00 | Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau | Eintritt frei