
Jeschken Odyssee: Liberecer Underground-Festival feiert seinen 14. Jahrgang
Jeschken Odyssee: Liberecer Underground-Festival feiert seinen 14. Jahrgang
Kultur
»Am Anfang stand eine Gruppe von Freunden, Freiheit und der Wunsch, auf eigene Weise kreativ zu sein. Heute ist die Jeschken Odyssee eines der markantesten Festivals in Liberec - dieses Jahr wird zum vierzehnten Mal gefeiert. In Vesec bei Liberec entsteht erneut ein Universum der unabhängigen Kultur, in dem sich DJs, Bands, Theaterschaffende, Handwerker und auch Kinder begegnen. «
Wir treffen uns auf der Wiese im Sportareal Vesec, wo das Festival dieses Jahr am 31. Mai stattfindet. Wir sind etwa zehn Leute – ich und der harte Kern des Organisationsteams. Ursprünglich wollte ich zwei von ihnen privat interviewen. Stattdessen kam der Vorschlag, dass wir uns alle zusammensetzen. Jeder, der möchte, gibt ein paar Worte dazu. Warum eigentlich nicht? Genau das ist es doch, was die Ještěd-Odyssee ausmacht: Offenheit und Gemeinschaft.
Vom Bunker zu den Planeten
Das Festival begann als „Walpurgisnacht-Free Festival" beim Bunker in Mníšek bei Liberec. Danach folgten zwei Jahre bei den Skisprungschanzen auf dem Ještěd/Jeschken – und dann kam der erzwungene Umzug. „Wir begannen, durch Liberec zu streifen, waren z.B. bei der Brauerei Konrád“, erinnern sich die Veranstalter. In den letzten Jahren fand die Odyssee in Vesec statt – zwar hat sich der Ort geändert, aber der Geist blieb. Außerdem ist der Blick auf den Ještěd immer noch großartig. Und was hat sich über die Jahre nicht geändert? „Die Begeisterung der Veranstalter ist geblieben … auch wenn sich die Veranstalter ändern“, wird mit einem Lächeln gesagt.

Ein Multigenre-Universum mit Anker in Liberec
Die Jeschken Odyssee (Ještědská odysea) ist ein Raum zur Verbindung der Kulturszenen in Liberec – über Genres und Communities hinweg. „Alles für alle. Jede Bühne ist wie ein anderer Planet, eine andere Zivilisation, ein anderes Genre“, erklären die Organisatoren. Das Festival ist, wie in den vergangenen Jahren auch, stark Sci-Fi geprägt ( - wie auch anders möglich, wenn der Name von dem Kultklassiker Space Odyssey inspiriert ist.)
Jede Bühne hat ihre eigene Geschichte – und alle stammen aus der lokalen Szene.
Was erwartet euch?
• Pandemonium: Monkey Boom Crew (Drum and Bass)
• Back to the Future: Dimensions & Mozkocuc Soundsystems (Tekno, Acid)
• Event Horizon: Dyzlegtic Division (Electro aller Genres)
• The Substance: Your Mother & Johny Walker (Livebands + Rap)
• Alien: Technørd & Steakhouse (Techno, House, Melodic House)
Die Alien-Stage mit Technørd ist neu und dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Freut ihr euch?

Lokalität als Programmlinie
Die Odyssee bleibt ihren Wurzeln treu. Bands, DJs, Bierzapfer, Köche, Techniker – alle kommen aus Liberec oder der Umgebung. „Wir versuchen, lokale Dinge zu unterstützen. Zum Beispiel wird Food not Bombs Liberec veganes Essen zubereiten und finanziert mit den Einnahmen Hilfe für Bedürftige“, erklären die Organisatoren. Ein weiteres kulinarisches Highlight ist das Munano Streetfood-Bistro – zwei Freunde und Köche mit Leidenschaft für die internationale Küche, vor allem der aus den USA und Mexiko.
Nicht fehlen darf das Festivalbier aus der Minibrauerei, gebraut „von unserem Kumpel Dozent aka Kosa Prerií“. In diesem Zusammenhang muss die Bierbar Azyl erwähnt werden, die eine Legende der alternativen Szene in Liberec geworden ist - bekannt für ihre Bierauswahl aus der ganzen Welt, Bierfeste, Punk- und HC-Konzerte sowie Vorträge. Aus dem Azyl geht auch die Bühne The Substance hervor, die sich auf Livebands konzentriert. Aber Achtung: auf dieser Bühne wird es nicht nur Musik geben – auch die Theatergruppe Hombres na cestách, die Pantomime mit Bewegungstheater mischt, tritt auf.
Ein weiterer fester Bestandteil des Festivals ist Argonaut, ein Künstler- und Handwerkerkollektiv aus Liberec mit eigenem Club, wo in diesem Jahr die Winter Odyssee stattfand. Auch auf der Ještědská Odyssee werden sie nicht fehlen und mit einer Installation vertreten sein.

Lust auf Tickets?
Der Eintritt ist mehr als fair – 350 CZK im Vorverkauf, 400 CZK an der Abendkasse. Kinder haben freien Eintritt. „Ein Erwachsener kann also zehn Kinder mitnehmen und ihnen so eine Geburtstagsfeier machen“, scherzen die Veranstalter.
Dieses Jahr gibt es Workshops, eine Hüpfburg, eine Aufgabenrallye, Theater, eine Graffiti-Jam, Musiktherapie, Seifenblasen, eine Fotobox und Flechten bunter Zöpfe – ein Kindertag, wie er sein soll.
Das Festival ist eine gemeinnützige Veranstaltung – die Einnahmen aus Bars und Ständen decken normalerweise die Kosten. „Wir sind eine Non-Profit Organisation – wir kommen auf null raus. Wenn es regnet, wird dies schwieriger, aber wir machen weiter“, bekennen sie lächelnd.

Freundschaft für eine Party
Die Magie der Odyssee liegt auch in ihrer Atmosphäre. „Auf der Odyssee ist es ein einziges ‘Hi und hallo!‘. Nach zwei Metern trifft man Bekannte. Oder jemanden ganz neuen. Ich nenne es Freundschaft für eine Party.“, beschreibt einer der Veranstalter.
„Was wir uns wünschen, dass sich die Leute von der Odyssee mitnehmen? Vor allem nichts, was jemand anderem gehört. Nur schöne Erlebnisse, ein Lächeln, Begeisterung. Erinnerungen. Und Lust, im nächsten Jahr wiederzukommen“, sagt ein anderer der Veranstalter des Festivals, das in vierzehn Jahren zu einem Pfeiler der alternativen Szene in Liberec geworden ist.
Die Ještědská Odyssee ist nicht nur ein Festival – sie ist ein Fest der Gemeinschaft, Unabhängigkeit und einer Kultur, die von unten kommt – ohne Sponsoren, für ein paar Hundert Kronen, aber mit riesiger Leidenschaft.
Mehr über die Veranstaltung: https://3mag.eu/de/festivals/jeschken-odyssee