
Grenzübergreifender O-See Grundschul-Triathlon
Grenzübergreifender O-See Grundschul-Triathlon
Aktiv
»Bewegung, Teamgeist und grenzenlose Freundschaft«
Vom 19. bis 22. Mai 2025 veranstaltet die Emil-Ufer-Grundschule Olbersdorf gemeinsam mit der Partnerschule aus Jablonné v Podještědí und O-See Sports eine besondere Projektwoche unter dem Motto: „Grenzübergreifender O-See Grundschul-Triathlon“. Unterstützt wird das Projekt durch den Kleinprojektefonds Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027 der Euroregion Neisse*.
Insgesamt nehmen 170 Kinder teil – alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen der Emil-Ufer-Grundschule sowie 20 Kinder aus Tschechien. Sie sind in 17 feste Riegen mit jeweils 10 bis 12 Kindern eingeteilt. Die Riegen sind altersgemischt und bestehen aus Mädchen und Jungen sowie jeweils auch aus mehreren Kindern der Partnerschule aus Tschechien. Die Riegen bleiben über die gesamte Woche hinweg bestehen – sowohl beim Training als auch beim abschließenden Triathlon.
„Wir machen jedes Jahr eine Projektwoche“, erklärt Schulleiter Gordon Alisch. „Dieses Jahr steht sie unter dem Thema Sport. Wir haben uns vorgenommen, einen Triathlon mit unserer tschechischen Partnerschule zu machen. Dafür trainieren wir drei Tage – und am Donnerstag findet der Triathlon direkt am See statt. Ich werde beobachten, anfeuern, organisieren und hoffentlich am Ende viele Preise und Urkunden übergeben.“

Vielseitige Stationen und starke Partner
Die Kinder durchlaufen täglich 17 abwechslungsreiche Stationen – unterstützt von vielen engagierten Partnern: Schüler der Zinzendorfschulen Herrnhut, das Deutsche Rote Kreuz, die Verkehrswacht, die Polizei, der ADAC, Applaudino, Fritz Fahrräder und viele mehr begleiten das sportliche Programm.
Stimmen der Kinder:
„Ich freue mich am meisten aufs Fahrradfahren, weil ich das sehr gut kann und es mir viel Spaß macht“, erzählt Lilly. „Aufs Schwimmen freue ich mich besonders. Ich habe das Seepferdchen schon mit sechs gemacht“, sagt Gerda stolz. Anna ergänzt: „Ich freue mich ehrlich gesagt auf den kompletten Triathlon. Ich habe schon Fahrrad trainiert – und Schwimmen üben wir dann am Dienstag.“ Und Vincent berichtet begeistert: „Ich freue mich aufs Laufen und Radfahren. Ich mache jedes Jahr den Gebirgslauf mit und fahre auch Downhill.“ Weitere Stimmen von Kindern gibt es im Video unter dem Artikel.

Festlicher Abschluss: Das Schulfest am 23. Mai
Am Freitag wird gefeiert – mit dem großen Schulfest und Tag der Vereine, das dieses Jahr zusätzlich das 10-jährige Jubiläum des Familienbüros Mosaik markiert. Unter dem Motto „Generationen feiern gemeinsam“ erwartet Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr ein buntes Programm mit einer Blaulichtmeile, Bands, Mitmachaktionen, Vereinsständen, Präsentationen aus den Schulkursen und dem Forschermobil.
„Wer Lust hat, kann am Donnerstag ab 10 Uhr an den O-See kommen und zuschauen – und am Freitag feiern wir dann gemeinsam mit dem ganzen Dorf“, lädt Schulleiter Alisch herzlich ein.
* Kofinanziert wurde das Projekt durch die Kleinprojektefonds Interreg Sachsen-Tschechien 2021–2027 der Euroregion Neisse – ein Programm, das die Organisation und Durchführung grenzüberschreitender Veranstaltungen, Gruppenaustausche, Projekte der Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr fördert und unterstützt.
Gesamtkosten des Projektes/Höhe der Förderung: 18 684€

