Rudolf Vágo und Břetislav Jansa

| Krajský úřad Libereckého...

Mgr. RUDOLF VÁGO (Liberec) Er absolvierte die Mittelschule in Ústí n.L. (damals SVVŠ, heute Gymnasium). Im Jahr 1970 machte er seinen Abschluss an der Pädagogischen Fakultät der J.E.Purkyně Universität. Ich habe mit dem Fotografieren angefangen, als ich etwa 14 Jahre alt war. Mein Vater, ein leidenschaftlicher Fotograf seit der Zeit der Ersten Republik, hat mich dazu gebracht. Ich begann mit einer der Familienkameras, einer 35-mm-ALTIX. Nachdem ich die Grundkenntnisse der Fotografie beherrschte, schenkte mir der Weihnachtsmann eine FLEXARET VI. Mit einem Freund weihte ich mich in der Dunkelkammer einer Schule in Ústí nad Labem in die Geheimnisse der analogen Fotografie ein. Tank, Entwickler, Fixierer, FOMA Fotopapiere, FOMA 35mm Film, ORWO, später ILFORD, Opemus Vergrößerungsgerät, Schaltuhr, Grundlagen der Beleuchtung in einem improvisierten Studio, Versuche der Straßenfotografie - das waren die Konzepte, die ich lernte und später anwendete. Ich war wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Bildung im Bereich Fotografie. Hier wurde ich in die ostdeutschen Techniken von PRAKTICA, EXAKTA, PRAKTISIX eingeführt. Dank der für die damalige Zeit relativ guten Ausrüstung der Fotokammer und der anständigen Lichttechnik konnte ich mich dem Porträtieren widmen. Ich begann auch mit Reportagen und fotografierte das Orchester und den Chor der Fakultät. In den Ferien "verdiente" ich mit dem Fotografieren von Schulklassen und dem Fotografieren in den damaligen Pionierlagern. 1967 wurde ich Mitglied der Union der tschechoslowakischen Fotografen. Mein erstes ausgestelltes Bild war eine Schwarz-Weiß-Fotografie eines Frauenporträts auf einer SČSF-Ausstellung, ich glaube in Pardubice. Nach 1989 hatte ich für kurze Zeit eine Nikon-Filmkamera und etwa im Jahr 2000 begann ich, mich mit der Digitaltechnik zu beschäftigen. Zuerst FUJI, dann Canon EOS 20D, Canon EOS 40D, Canon EOS 7D, EOS 5D. Derzeit benutze ich eine Canon EOS R6 Mark II als Hauptkamera und eine Canon EOS 850D als Backup. Die Objektive sind von Canon, Sigma, Samyang und Tamron mit Brennweiten von 10mm bis 700mm. Ich nehme an verschiedenen Fotoexpeditionen teil (die letzte war dieses Jahr in Lappland), ich reise für Landschaftsfotografie in Europa. 3 Mal habe ich Architektur und Straßen in New York fotografiert. Nachdem ich 2021-2024 an Wettbewerben im Ausland teilgenommen habe, wurden meine Bilder (in gedruckter und digitaler Form) in vielen Fotogalerien der großen Städte ausgestellt. Limassol, Philadelphia, Melbourne, Barcelona, Bogota, Budapest, Berlin, San Diego, Chicago, Hanoi, Stockholm, London, Johannesburg, Bangkok, Manila, Mexiko-Stadt, Neu-Delhi, New York. Jetzt bin ich ein kreativer Fotograf, ich mag Minimalismus und B&W. Ich bin Mitglied der CSF, der Tschechischen Föderation für Fotokunst, und Mitglied der Turnov-Fotogruppe Safir;
BŘETISLAV JANSA (Turnov) In seiner Kindheit malte er gerne, aber später begann er, sich mehr auf die Fotografie zu konzentrieren. Er machte seinen Abschluss am Volkskonservatorium im Fach Kunstfotografie und besuchte 1982 Kurse zur Vermittlung von Fototechniken in Hradec Králové. Mit dem Aufkommen der Demokratie in den späten 1990er Jahren begann er, seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie zu verdienen. Seit 1981 ist er Mitglied des tschechischen Fotografenverbands und seit 2007 Mitglied der Tschechischen Akademie der Schönen Künste. Er ist langjähriges Mitglied des Fachrats für Amateurfotografie bei NOPOS-ARTAMA. Viele Jahre lang organisierte er Fotoreisen in die Nationalparks Europas. Einige Fotos von seinen Reisen findest du auf der Website www.droserabublava.cz. Seit seinen ersten Schritten in Richtung Malerei und Fotografie hat er versucht, eher seine Gefühle darzustellen. In seiner freien Arbeit vermeidet er die klassische Postkartenfotografie. Vor dem digitalen Zeitalter suchte er nach Motiven, die sich durch analoge Schwarz-Weiß- und Farbverfahren verändern ließen. Bis heute versucht er, die Realität in Gefühle und Illusionen zu verwandeln, die durch Formen und Farben ausgedrückt werden. Die Ergebnisse druckt er dann auf Leinwände. Seine Inspiration kommt nicht nur von den Felsen des Böhmischen Paradieses, sondern auch aus fernen Regionen, wo er nach geeigneten Motiven sucht. Das Mikroskop ermöglicht es ihm, das Unbekannte weiter zu entdecken. Seit mehreren Jahren unterrichtet er Fotografie an der SUPŠ und VŠ in Turnov. Er ist langjähriger Vorsitzender des Safír Turnov Photoclub und seit 2000 des Verbandes der Fotografen der Euroregion Nisa. Weitere Informationen zu seiner fotografischen Arbeit findest du unter: www.foto-jansa.cz Alle ausgestellten Werke, einschließlich der Fotografien auf der Website des Autors, können zur Freude der Augen und der Seele erworben werden. 2024 wurde der Autor vom Kulturminister der Tschechischen Republik ausgezeichnet.

Wir laden dich zur Ausstellung zweier prominenter Fotografen ein, deren Werke in der Ausstellungshalle im Foyer des Regionalbüros der Region Liberec werktags von 8-16 Uhr, montags und mittwochs bis 17:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr zu sehen sind. Die Eröffnung findet am 3. März um 16 Uhr statt.
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 26.02.25, 03:41 Uhr

Empfehlungen