Während ihrer Regierungszeit wurden im ganzen Reich Militär-, Bildungs-, Rechts-, Zoll-, Währungs-, Verwaltungs- und Gesundheitsreformen durchgeführt. Als Maria Theresia 1780 starb, hatten diese Reformen dazu geführt, dass sich ihr Reich stark von dem unterschied, in dem sie den Thron bestiegen hatte. Vom öffentlichen Dienst, der Justiz, dem Bildungswesen, dem Status der Leibeigenen bis hin zur Wirtschaft hatte sich in den vierzig Jahren ihrer Herrschaft praktisch alles in der Monarchie verändert. Ziel dieser Reformen war es vor allem, die Verwaltung des Reiches effizienter zu gestalten. Die Ausstellung wurde von der Juristischen Fakultät - Rechtsbibliothek der Karlsuniversität in Prag bezogen;
Eine Ausstellung über die Reformen, die zu ihren Lebzeiten durchgeführt wurden. Maria Theresia lebte insgesamt 63 Jahre, in denen sie 15 Jahre Krieg führte und zwischen 1737 und 1756 16 Kinder zur Welt brachte.
Eine Ausstellung über die Reformen, die zu ihren Lebzeiten durchgeführt wurden. Maria Theresia lebte insgesamt 63 Jahre, in denen sie 15 Jahre Krieg führte und zwischen 1737 und 1756 16 Kinder zur Welt brachte.
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 10.03.25, 13:52 Uhr