Musikmärchen von Sergei Prokofjew als Puppen- und Schwarzlichttheater für Kinder
Piotruś i Wilk
ab 3 Jahren, in polnischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung
Regie: Libor Štumpf
Zdrojowy Teatr Animacji – Bogdan Nauka, Jelenia Góra
Als Sergei Prokofjew im Jahr 1936 "Peter und der Wolf" komponierte – ein sinfonisches Märchen für Kinder mit Sprechgesang und großem Sinfonieorchester –, hat er wahrscheinlich nicht erwartet, dass es zu einem der populärsten Werke werden würde, dass den Jüngsten die Schönheit der klassischen Musik nahebringt.
Die Inszenierung am Animationstheater aus Jelenia Góra wurde als "Schwarzes Theater" realisiert, einer in der Tschechischen Republik sehr beliebten Puppenspieltechnik, bei der die Puppenspieler durch den Einsatz von Schwarzlicht auf der Bühne vor den Augen des Publikums verborgen bleiben.
Regisseur Libor Štumpf – Gründer des Theaters "Ahoj" in der tschechischen Stadt Chrudim – ist auch Schauspieler und Autor von Theaterstücken für Kinder. Er blickt auf eine langjährige Schauspieltätigkeit am Schwarzen Theater Zürich zurück, ist Experte und Förderer der tschechischen Puppentheatertraditionen und Gründer des einzigen "Theaters auf Rädern" in der Tschechischen Republik sowie des privaten Museums für Schwarzes Theater in Chrudim.
Piotruś i Wilk
ab 3 Jahren, in polnischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung
Regie: Libor Štumpf
Zdrojowy Teatr Animacji – Bogdan Nauka, Jelenia Góra
Als Sergei Prokofjew im Jahr 1936 "Peter und der Wolf" komponierte – ein sinfonisches Märchen für Kinder mit Sprechgesang und großem Sinfonieorchester –, hat er wahrscheinlich nicht erwartet, dass es zu einem der populärsten Werke werden würde, dass den Jüngsten die Schönheit der klassischen Musik nahebringt.
Die Inszenierung am Animationstheater aus Jelenia Góra wurde als "Schwarzes Theater" realisiert, einer in der Tschechischen Republik sehr beliebten Puppenspieltechnik, bei der die Puppenspieler durch den Einsatz von Schwarzlicht auf der Bühne vor den Augen des Publikums verborgen bleiben.
Regisseur Libor Štumpf – Gründer des Theaters "Ahoj" in der tschechischen Stadt Chrudim – ist auch Schauspieler und Autor von Theaterstücken für Kinder. Er blickt auf eine langjährige Schauspieltätigkeit am Schwarzen Theater Zürich zurück, ist Experte und Förderer der tschechischen Puppentheatertraditionen und Gründer des einzigen "Theaters auf Rädern" in der Tschechischen Republik sowie des privaten Museums für Schwarzes Theater in Chrudim.
Bühne & Literatur
Aktualisiert am 10.02.25, 18:58 Uhr