Offene Werkstatt: Osterworkshops

| Kohle- und Wasserturm

Für zwei Stunden wird in der Werkstatt alles für die Herstellung verschiedener Produkte vorbereitet:

Schaf - die Kinder schneiden mit einer Säge ein Schaf aus einem Holzprofil aus. Das Schaf kann als Dekoration für den Ostertisch verwendet werden oder ihr könnt mit einem Bohrer ein Loch hineinbohren und es kann auch als Osterschmuck für den Goldregen dienen.

Wir werden Brunnenkresse pflanzen, die die Kinder dann pflegen und vom Samen bis zur Pflanze wachsen sehen können. Anschließend könnt ihr die Brunnenkresse als Dekoration für euer Mittagessen verwenden.

Wir werden ein Kressebeet aus Papier basteln, das die Kinder nach ihrem eigenen Geschmack dekorieren werden.

Wir werden mit Trockenblumen, Moos, Perlen und Bändern arbeiten, um ein buntes Ei zu gestalten.

Osterschmuck zum Aufhängen - wir werden Birkenscheiben verwenden, und mit Hammer, Nägeln und Faden eine eigene Dekoration herzustellen. 

Kerzenerstellung - entweder aus Sojawachs oder aus altem Kerzenwachs recyklet. Wir werden es mit ätherischen Ölen ergänzen, oder eine Kerze in einer Eierschale herstellen.

Tiere - Bastelt Schafe und Hühner aus Klopapierrollen und Pappe.

Osterkarte - Bastelt aus Pappe und Eierschalen eine Osterkarte mit Herrn Hase, die ihr eurer Großmutter, Freunden oder Nachbarn schenken könnt.

Der Workshop ist für Kinder zur Herstellung eigener Kreation gedacht. Es kann sein, dass ihr nicht alles machen könnt, oder im Gegenteil, ihr könnt einige der Produkte mehr als einmal herstellen.

Es gibt eine Obergrenze von 10 Eltern-Kind-Paaren pro Kurs. Euer Platz ist mit der Zahlung der Kursgebühr von 500,- gesichert. Der Preis versteht sich pro Paar (Elternteil + Kind).

Vor Ort gibt es Erfrischungen.

Kommt mit euren Kindern zusammen, um zu basteln, etwas zu erleben und die Osterstimmung aufzusaugen. Während der Workshops werden wir mit Werkzeugen und Materialien arbeiten, die sonst zu Abfall werden würden.

Vorträge & Kurse
Aktualisiert am 16.04.25, 21:52 Uhr

Empfehlungen