Die verwendete Technik war das Gießen, das Arbeiten mit Schablonen und verschiedenen Materialien. Die Gemälde sind thematisch in drei Grundelemente unterteilt - Wasser, Erde und Luft. Jedes dieser Elemente spiegelt die einzigartige Wahrnehmung der Kinder wider, die ihr ganzes Wesen in die Schöpfung eintauchten. Diese Gemälde sind nicht nur ein visuelles, sondern auch ein taktiles Erlebnis, was für die sensorische Wahrnehmung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung entscheidend ist. Ihre Sinne sind oft stark geschärft, so dass sie die Welt viel intensiver wahrnehmen können. Deshalb lag der Schwerpunkt auf der Textur und der Schichtung der Farben, damit die Bilder nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden können. Wasser symbolisiert Fließen und Ruhe, Erde steht für Stabilität und Realitätsbezug und Luft für Freiheit und unendliche Möglichkeiten. Der Schaffensprozess war für die Kinder nicht nur ein künstlerischer Ausdruck, sondern auch eine Therapie, die es ihnen ermöglichte, ihre Gefühle und ihre Wahrnehmung der Welt auszudrücken. So trägt jedes Gemälde den einzigartigen Abdruck seines Schöpfers und öffnet die Tür zu seiner eigenen inneren Welt. Danke, Kodap, für dein Geschenk an unsere Kinder.
Die Bilder in dieser Ausstellung wurden unter aktiver Beteiligung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (der Regenbogen ist ein Symbol für das Autismus-Spektrum) erstellt, die sie mit Hilfe von Lehrern und Assistenten malten. Die Ausstellung kann jeden Wochentag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr besucht werden.
Die Bilder in dieser Ausstellung wurden unter aktiver Beteiligung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (der Regenbogen ist ein Symbol für das Autismus-Spektrum) erstellt, die sie mit Hilfe von Lehrern und Assistenten malten. Die Ausstellung kann jeden Wochentag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr besucht werden.
Kunst & Ausstellungen
Aktualisiert am 06.02.25, 03:22 Uhr